Supervision
Ich biete Einzel- und Gruppen-Supervision für Berufsfelder an, die mir vertraut sind:
Kirchengemeinden: Hauptamtlich Tätige, Gruppenleiter, Gruppen
Schulen-Bildungseinrichtungen: Schul - Leitung, Lehrende, Lernende.
Was ist, was bietet Supervision?
Die Supervision ist arbeitsbezogene Reflexion des beruflichen Handelns. Es geht um innerseelische und zwischenmenschliche Wirkfaktoren und Potenziale.
Die reflektierende Praxis umfasst problematische Situationen, die der Supervisand im Beruf, in der Freiwilligenarbeit oder in Bildungssituationen erlebt.
Die Beziehung zwischen Supervisor und Supervisand(en) setzt Vertrauen voraus, ist sie doch auch oft modellhaft Thema.
In der Einzelsupervision und der Gruppensupervision stehen meistens das persönliche Verhalten des/der Supervisanden, seine/ihre zugrunde liegenden Werte, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle im Vordergrund.
In der Gruppensupervision erhält jede(r) Teilnehmende abwechselnd Raum, sich einzubringen und für sich Klarheit zu gewinnen.
Fallsupervision findet auch oft in der Gruppe statt, wobei die Gruppe als Spiegel dient.
Teamsupervision befasst sich eher mit dem Miteinander, der Zusammenarbeit, den gemeinsamen Zielen, Prozessen und Strukturen. Ziel ist, die Zusammenarbeit zu verbessern und Problemlösungen zu finden.
Insgesamt geht es darum, eine Balance zwischen den inneren Bedürfnissen des/der Supervisanden und den äußeren Anforderungen zu erreichen, so dass er sich an seinem Arbeitsplatz zufrieden fühlt.
Die Grundlage meiner Supervision ist die GESTALT-Therapie, die Themenzentrierte Interaktion und andere integrative Methoden.
Die Schweigepflicht ist selbstverständlich.